Den Glauben leben
Den Glauben leben
ALS ERWACHSENER
Lieber erwachsener Christ, willkommen auf unserer Website,
die Ihnen Infos und Angebote rund um Kirche bei uns vor Ort und um den christlichen Glauben geben möchte.
Eine große Auswahl an spirituellen Angeboten möchte Ihnen helfen,
aus der Kraft des Glaubens Ihr Leben zu gestalten und Gott als "Quelle" zu entdecken.
+++ Corona +++
In unseren Pfarreien gibt es viele Gruppen und Angebote.
Doch leider ist corona-bedingt derzeit Vieles nicht möglich.
Einen Überblick über die kommenden Aktivitäten erhalten Sie bei Termine.
+++ Corona +++
Jeden 3. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr nehmen wir uns in der Kirche St. Christoph eine kleine "Auszeit" inmitten der Woche.
Im gemeinsamen Beten und Singen schöpfen wir neue Kraft, vertiefen unseren Glauben und stärken unsere Gemeinschaft.
In der eucharistischen Anbetung finden wir Ruhe und Geborgenheit in Jesus Christus, unserem Herrn.
Wir dürfen JESUS ganz nahe sein, IHM unser Herz ausschütten - ihn loben und preisen.
"Komm und spüre die Gegenwart Gottes"
Wir warten auf Dich und freuen uns auf Dein Kommen!
Jeden ersten Sonntag im Monat beten wir
um 15:00Uhr
in der Pfarrkirche St. Christoph den Barmherzigkeitsrosenkranz.
Wenn man alleine die Bibel liest, kann sie einem manchmal wie ein „Buch mit sieben Siegeln“ vorkommen.
Wenn man Textstellen gemeinsam liest und sich darüber austauscht, kann einem überraschend manches Licht aufgehen.
Das können Sie beim „Bibelteilen in 7 Schritten“ erfahren.
Da gibt es keine klugen Vorträge, sondern es ist ein besinnliches Umgehen mit einer Textstelle und eben ein Austausch darüber,
was den Teilnehmern bei dieser Bibelstelle in den Sinn kommt und was sie mit den anderen teilen möchten.
Jedes Treffen dauert ungefähr eine Stunde.
Wir treffen uns immer am 2. Mittwoch im Monat um 19.30 im Pfarrheim St. Christoph / Friedrichshofen.
Versuchen Sie es doch einmal und schauen Sie vorbei. Jede/r ist herzlich willkommen!
Durchatmen am Abend ist ein Wortgottesdienst am Sonntagabend um 19 Uhr in St.Christoph, der in der Regel dreimal im Jahr stattfindet.
Jeder Gottesdienst steht unter einem anderen Motto und beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Ungewöhnliche Elemente wie Filmausschnitte, Bildbetrachtungen oder Songeinspielungen bereichern den Gottesdienst und ermöglichen einen Perspektivenwechsel.
Der nächsten Gottesdienst "Durchatmen am Abend" findet am 16. Oktober statt und steht unter der der Überschrift "Lebenserwartung".
Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Treffen für Mütter oder Väter mit ihren Kindern bieten Ihnen unsere Pfarreien vor Ort an.
Eltern und Kinder treffen sich in den verschiedenen Gruppen um gemeinsam zu spielen, zu basteln und um neue Erfahrungen zu machen. Eltern haben hier Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Mehr Informationen und Ansprechpartner der Eltern-Kind-Gruppe in Friedrichshofen finden Sie hier
Mehr Informationen und Ansprechpartner der Mutter-Kind-Gruppe in Gerolfing finden Sie hier
Merh Informationen und Ansprechpartner der Eltern-Kind-Gruppe in Irgertsheim finden Sie hier
„Der Herr ist im Tabernakel gegenwärtig mit Gottheit und Menschheit. Er ist da, nicht seinetwegen, sondern unseretwegen: weil es seine Freude ist, bei den Menschen zu sein. Und weil er weiß, dass wir, wie wir nun einmal sind, seine persönliche Nähe brauchen.“ (hl. Edith Stein)
Es ist eine großes Privileg beim Herrn zu sein, ihn im Zeichen des Brotes anzusehen und ihn zusammen mit den Engeln und Heiligen im Himmel anzubeten.
In Gerolfing besteht die Möglichkeit zur euch. Anbetung mittwochs vor der Abendmesse um 18 Uhr (Winter) und um 18:30 Uhr (Sommer). In Mühlhausen findet freitags alle 2 Wochen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr eine musikalisch gestaltete euch. Anbetung statt. Die Möglichkeiten zur eucharistischen Anbetung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Gottesdienstordnung unserer Pfarreien.
Die engagierten Mitglieder des Frauenbundes sind eine wichtige Stütze in unserem Pfarrleben.
Der KDFB hat es sich zum Ziel gemacht, am Aufbau der Gesellschaft und Kirche mitzuwirken
für eine friedliche, gerechte und für alle lebenswerte Welt.
Mehr Informationen über den Frauenbund in Gerolfing finden Sie hier
Mehr Informationen über den Frauenbund in Irgertsheim finden Sie hier
Mehr Informationen über den Frauenbund in Pettenhofen finden Sie hier
Mehr über den Frauenbund Diözesanverband Eichstätt finden Sie hier
Die katholische Erwachsenenbildung (KEB) ist ein eigenes kirchliches Handlungsfeld. Im Mittelpunkt steht der Mensch als Person in seiner Ganzheit. Die inhaltlichen Schwerpunkte der KEB liegen in der Persönlichkeitsentwicklung und in der religiösen und politischen Bildung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
KEB-Friedrichshofen:
In der Regel findet in der Pfarrei St. Christoph einmal im Monat eine Veranstaltung der KEB statt. Das Programm bietet Raum für Vorträge, Führungen, Filmabende und Diskussionsrunden zu den unterschiedlichsten Themen. Das aktuelle Programm der KEB St. Christoph finden Sie hier.
Ansprechpartnerin ist Jolande Kopp, die ein offenes Ohr für Ihre KEB-Vorschläge und Wünsche hat.
Sie ist erreichbar unter 08458/5759.
Eine schöne und wichtige Aufgabe bei Eucharistiefeiern, an denen eine größere Zahl von Menschen teilnehmen, oder auch um die hl. Kommunion kranken und alten Menschen zu bringen, ist der Dienst des Kommunionhelfers / der Kommunionhelferin.
Voraussetzungen für die Bestellung zum Kommunionhelfer sind:
Mehr Informationen zum Dienst des Kommunionhelfers in Friedrichshofen erhalten Sie hier
Mehr Informationen zum Dienst des Kommunionhelfers in Gerolfing erhalten Sie hier
Legio Mariä (Gerolfing)
Die Legion Mariä stellt sich in den Dienst der Kirche, um unter der Führung der Mutter Gottes Menschen für das Reich Gottes zu gewinnen. Im Vordergrund unserer geistlichen Gemeinschaft steht der seelsorgliche und soziale Einsatz. Wie die Mutter des Herrn wollen wir im Nächsten Christus erkennen und ihm tätig dienen.
Wir aktiven Legionäre gestalten Rosenkränze und Maiandachten, machen Hausbesuche bei Kranken und Einsamen in der Pfarrei und bei den Geburtstagsjubilaren. Unser wöchentliches Treffen findet montags um 19.00 Uhr – in der Winterzeit um 18.00 Uhr – im Pfarrheim statt mit gemeinsamem Gebet und Bericht über unsere Apostolatsarbeit.
Unsere Hilfslegionäre unterstützen uns von zu Hause aus mit ihrem täglichen Gebet. Dies ist für das Wirken und den Aufbau der Legion genauso wichtig wie die aktive Tätigkeit. Die Verbindung zwischen tätigen und betenden Mitgliedern pflegen wir durch regelmäßige Besuche und die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift "Die Stimme der Legion".
Wenn Sie die Arbeit der Legion Mariens unterstützen wollen, können Sie ihr gerne als betendes Mitglied beitreten. Denn: „Allen Christen ist die ehrenvolle Last auferlegt, mitzuwirken, dass die göttliche Heilsbotschaft überall auf Erden und von allen Menschen erkannt und angenommen wird.“ (aus dem Laien-Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils)
Zum Dienst einer Lektorin und eines Lektoren gehört es
im Gottesdienst die Lesungen aus dem Alten Testament und den Briefen und Schriften aus dem Neuen Testament vorzutragen.
Auch das Vorbeten der Fürbitten übernehmen sie für die Gemeinde.
Mehr Informationen zum Lektorendienst in Friedrichshofen finden Sie hier
Mehr Informationen zum Lektorendienst in Gerolfing finden Sie hier
Seit 6 Jahren treffen sich regelmäßig einmal im Monat Mitglieder der Pfarrei St. Christoph zu Abenden "Let's Go Christopher".
Der Name verrät das Konzept: Es braucht Bewegung in unserer Kirche.
Wir dürfen nicht stehen bleiben und verharren, sondern wir müssen unseren Glauben und unsere Anliegen in die Welt hinaus tragen. In unsere Familien - in unseren Alltag - zu den Menschen mit denen wir das Leben teilen.
Wie kann uns das gelingen?
Die Abende beginnen meist mit einem Rückblick auf die vergangenen Wochen. Durch den gemeinsamen Austausch gelingt es am Leben der Anderen Anteil zu nehmen und die Gemeinschaft zu stärken.
Erst dann sind wir bereit den Blick auf unsere Mitte zu lenken - auf Jesus, der die Mitte unseres Lebens sein möchte.
Im anschließenden Bibelteilen in sieben Schritten bekommt jeder Schritt genügend Raum um seine Wirkung in unseren Herzen spürbar werden zu lassen. In ein hörendes Herz wollen wir die Worte der Bibel aufnehmen, uns gegenseitig mitteilen, was die Worte uns bedeuten und im sechsten Schritt konkret überlegen, wie wir das Gehörte in unserem Leben und in unserem Glauben umsetzen können.
Der siebte und letzte Schritt - das gemeinsame Gebet - rundet den Abend ab und lässt uns gestärkt in der Gemeinschaft und in unserem Glauben in den Alltag zurückkehren.
Wir freuen uns über Jede/n, der die Einladungen zu diesen Abenden annimmt!
Musik bereichert das Kirchenleben in unseren Pfarreien sehr
und verleihen den Gottesdiensten und Festen einen besonders feierlichen Rahmen.
Mehr Informationen über den Kirchenchor in Friedrichshofen finden Sie hier
Mehr Informationen über die Blechbläser in Friedrichshofen finden Sie hier
Mehr Informationen über den Chor Miteinand finden Sie hier
Mehr Informationen über die Singgemeinschaft in Gerolfing finden Sie hier
Mehr Informationen über den Kirchenchor in Irgertsheim finden Sie hier
Mehr Informationen über den Irgertsheimer Chor finden Sie hier
Zweimal im Jahr kommen Musiker und Sänger aus allen Pfarreien zum Projektchor zusammen,
um für den "Abend der Barmherzigkeit" in der Advents- und Fastenzeit, Lieder einzuüben und zu musizieren.
Dies bietet Ihnen die Gelegenheit, für kurze Zeit in einem Chor mitzuwirken und durch das Singen moderner Lobpreislieder Gott besonders nahe zu kommen. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Pfarrer Bucher
unter Telefon 0841 / 8 25 15 oder per Email an sbucher@bistum-eichstaett.de
Das ökumenische Miteinander ist uns in der CIW ein wichtiges Anliegen. Neben dem gemeinsamen Beten und Handeln ist für den ökumenischen Weg Bereitschaft zur Umkehr und Hinwendung zu Jesus Christus entscheidend. Nur durch ein tieferes Hineinwachsen in den Glauben kann Einheit wachsen. Dies wollen wir in unseren ökumenischen Gottesdiensten unterstreichen.
Im ökumenischen Miteinander sind wir verbunden mit der evang. Thomasgemeinde in Friedrichshofen und der Baptistengemeinde Friedrichshofen.
Ein besonderes Zeichen der Ökumene setzt die evangelische Thomasgemeinde und die Pfarrei St. Christoph an Ostern.
Vertreter der beiden Kirchengemeinden überreichen sich in der Osternacht die miteinander gestalteten Osterkerzen.
Durch das gemeinsame Motiv auf der Osterkerze drücken die Gemeinden ihre Verbundenheit zueinander aus.
Mit der Veröffentlichung unserer Leitlinien St. Christoph - Quelle lebendigen Wassers und der Entscheidung einen Quellstein im Pfarrhof zu errichten, entstanden die Pläne für ein spirituelles Angebot der Pfarrei St. Christoph unter der Überschrift "Quellenabende".
Es ist ein Angebot um sich auf den Weg zu machen, um der Quelle des Lebens näher zu kommen.
Wir wollen uns gemeinsam mit der Bedienung der Leitsätze, die für uns die Funktion eines Navigationsgerätes haben können, vertraut machen, uns navigieren lassen und darauf hoffen, mehr Antworten auf Fragen der Umstetzung zu finden.
Der Ablauf der Quellenabende beginnt mit der Heiligen Messe, in der wir in der Eucharistie Christus begegnen und Gemeinschaft mit IHM und untereinander erfahren.
Im Anschluss erfolgt eine kurze Eucharistische Anbetung, in der wir für einige Minuten still werden und uns "hörend" wie eine leere Schale füllen lassen.
Danach machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach der Quelle lebendigen Wassers.
Haben Sie auch diese Sehnsucht?
Dann kommen Sie doch gerne zu den Quellenabenden!
Coranabedingt findet der nächste Quellenabend erst 2022 statt. Näheres wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
In geselliger Runde zusammen kommen und über Gott und die Welt reden
können unsere Seniorinnen und Senioren in unseren Pfarreien.
Mehr Informationen zum Seniorenkreis in Friedrichshofen erhalten Sie hier
Mehr Informationen zur Seniorengemeinschaft in Pettenhofen/Irgertsheim und Mühlhausen/Dünzlau erhalten Sie hier
Zur Mitte kommen ist ein spirituelles Angebot der Pfarrei St. Christoph und ein treffendes Motto für die Abende, die wir tanzend, singend, hörend und betend miteinander verbringen.
Im Kreis um die Mitte versammelt, erleben die Teilnehmer, wie schön es ist, sich zu Musik zu bewegen
und in Gemeinschaft zu kommen. So kommen wir der eigenen Mitte näher und spüren zugleich das Getragensein vom Miteinander.
Zwischen den Tänzen haben Geschichten, Texte und Lieder ihren Platz.
So kommen wir Gott, unserer Mitte näher - mit tanzenden Schritten und einem hörenden Herz.
Hier finden Sie vielfältige Angebote im Bistum Eichstätt den Glauben zu leben und zu vertiefen.
Auch die Cityseelsorge im Dekanat Ingolstadt bietet Veranstaltungen an.
.
Den Glauben leben
... in Ihrer Pfarrei: Gruppen/Einrichtungen und Arbeitskreise
Kath. Pfarramt Friedrichshofen
Jurastraße 10
85049 Ingolstadt
Tel. 0841/8 11 73
Kath. Pfarramt Gerolfing
für die Orte Gerolfing, Dünzlau, Mühlhausen
Eichenwaldstr. 64
85049 Ingolstadt
Tel. 0841/8 25 15
Kath. Pfarramt Irgertsheim
für die Orte Pettenhofen und Irgertsheim
Laurentiusstr. 2
85049 Ingolstadt
Tel. 08424/88844